Beim Leasing eines Fahrzeugs steht oft die regelmäßige Pflege und Aufbereitung des Autos nicht nur für den Werterhalt, sondern auch für die problemlose Rückgabe am Ende der Leasingdauer im Fokus. Die Leasing Auto Aufbereitung spielt daher eine entscheidende Rolle – sowohl für Leasingnehmer als auch für Leasinggeber.
Was versteht man unter Leasing Auto Aufbereitung?
Unter Autoaufbereitung versteht man eine professionelle Reinigung und Pflege des Fahrzeugs, die weit über die übliche Reinigung hinausgeht. Dazu gehören unter anderem:
- Innenraumreinigung (Staubsaugen, Polster- und Lederpflege, Reinigung von Armaturen und Fenstern)
- Außenreinigung (Waschen, Lackpolitur, Kratzerentfernung)
- Motorwäsche
- Geruchsneutralisierung
- Kleine Schönheitsreparaturen
Bei Leasingfahrzeugen ist die Autoaufbereitung besonders wichtig, da am Ende der Leasinglaufzeit das Auto meist in einem möglichst einwandfreien Zustand zurückgegeben werden muss, um zusätzliche Kosten für den Leasingnehmer zu vermeiden.
Warum ist die Aufbereitung bei Leasingfahrzeugen besonders wichtig?
- Vermeidung von Zusatzkosten: Leasingverträge enthalten oft Klauseln, die Schäden oder starken Verschleiß bei Rückgabe mit hohen Nachzahlungen bestrafen. Eine professionelle Aufbereitung minimiert das Risiko, dass Kratzer, Flecken oder andere Mängel als „übermäßiger Verschleiß“ bewertet werden.
- Werterhalt: Auch während der Leasingzeit trägt eine regelmäßige Aufbereitung dazu bei, den Wert des Fahrzeugs zu erhalten. Ein gepflegtes Auto fährt sich nicht nur besser, es macht auch einen besseren Eindruck – gerade wenn das Fahrzeug später verkauft wird.
- Erleichterte Rückgabe: Bei einer Rückgabe in gepflegtem Zustand sind Nachverhandlungen oder Beanstandungen durch den Leasinggeber weniger wahrscheinlich.
Wann ist die beste Zeit für die Leasing Auto Aufbereitung?
- Regelmäßig während der Leasingzeit: Eine regelmäßige Reinigung und Pflege schützt vor längerfristigen Schäden wie Lackoxidation oder Verschmutzungen im Innenraum.
- Kurz vor der Rückgabe: Eine professionelle Aufbereitung wenige Wochen vor Leasingende ist empfehlenswert, um das Fahrzeug in einem einwandfreien Zustand zu präsentieren.
Kosten der Leasing Auto Aufbereitung
Die Kosten für eine professionelle Autoaufbereitung variieren je nach Umfang und Anbieter. Eine einfache Innen- und Außenreinigung kostet meist zwischen 50 und 150 Euro, während eine umfassende Aufbereitung mit Lackpolitur, Kratzerentfernung und Motorwäsche bis zu 300 Euro oder mehr kosten kann. Dennoch sind diese Kosten oft deutlich günstiger als die eventuellen Nachzahlungen bei Schäden.
Fazit
Die Leasing Auto Aufbereitung ist für jeden Leasingnehmer ein wichtiger Schritt, um das Fahrzeug während der Laufzeit in gutem Zustand zu halten und vor allem eine teure Nachzahlung bei Rückgabe zu vermeiden. Eine regelmäßige und professionelle Pflege lohnt sich nicht nur finanziell, sondern sorgt auch für ein angenehmes Fahrgefühl und eine optisch ansprechende Erscheinung Ihres Leasingautos.