Individuelles Design Sie können Fotos, persönliche Notizen, besondere Daten (Geburtstage, Jubiläen) und eigene Gestaltungselemente einfügen. So wird der Kalender zum persönlichen Unikat.
Vielfältige Formate und Layouts Ob großformatiger Wandkalender, Monatsübersichten oder Wochenplaner – Sie wählen Format und Design nach Ihren Bedürfnissen.
Kreative Freiheit Nutzen Sie Vorlagen oder starten Sie komplett frei. Farben, Schriftarten, Hintergründe und Grafiken lassen sich flexibel anpassen.
Günstig Wandkalender drucken lassen – Tipps
Online-Druckereien vergleichen Viele Anbieter bieten günstige Preise bei guter Qualität. Nutzen Sie Preisrechner und Rabatte, vor allem bei größeren Stückzahlen.
Material und Bindung wählen Papierqualität, Grammatur und Bindung (Spiralbindung, Klebebindung) beeinflussen den Preis. Hochwertiges Papier wirkt edler, ist aber teurer.
Dateien korrekt vorbereiten Achten Sie auf passende Auflösung (mind. 300 dpi), richtige Farbprofile (CMYK) und Beschnittzugaben. So vermeiden Sie Nachbearbeitungen und zusätzliche Kosten.
Mengenrabatte nutzen Oft werden Preise pro Stück günstiger, wenn Sie mehrere Kalender bestellen – ideal für Familiengeschenke oder Firmen.
So funktioniert die Gestaltung und Bestellung
Schritt 1: Online-Tool der Wandkalender drucken nutzen oder Design-Software (z.B. Canva, Adobe InDesign) für den Kalender erstellen.
Schritt 2: PDF oder druckfertige Datei hochladen.
Schritt 3: Format, Papier und Bindung auswählen.
Schritt 4: Stückzahl bestimmen und bestellen.
Schritt 5: Lieferung abwarten und freuen!
Beliebte Anlässe für selbst gestaltete Wandkalender