Auto folieren Kosten – Was kostet eine Autofolierung wirklich?

Das Folieren eines Autos wird immer beliebter – sei es zur optischen Veränderung, zum Schutz des Originallacks oder für Werbezwecke. Doch wie hoch sind die Kosten für eine professionelle Autofolierung und welche Faktoren beeinflussen den Preis? In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte rund um die auto folieren kosten.

Was bedeutet Auto folieren?

Beim Folieren wird eine spezielle, selbstklebende Folie auf die Karosserie des Fahrzeugs aufgebracht. Diese Folie kann matt, glänzend, metallic, glänzend oder sogar mit besonderen Strukturen (z.B. Carbon-Optik) sein. Der Vorteil: Das Auto erhält einen neuen Look, ohne dass der Originallack beschädigt wird. Zudem schützt die Folie vor kleinen Kratzern und UV-Strahlen.

Welche Arten der Autofolierung gibt es?

  • Vollfolierung: Das komplette Fahrzeug wird mit Folie beklebt.
  • Teilfolierung: Nur bestimmte Teile wie Dach, Motorhaube oder Spiegel werden foliert.
  • Werbefolierung: Für Firmenfahrzeuge mit Logos und Beschriftungen.

Die Art der Folierung hat großen Einfluss auf die Kosten.

Faktoren, die die Kosten für die Autofolierung beeinflussen

1. Fahrzeuggröße und Modell

Kleinwagen sind günstiger zu folieren als größere Fahrzeuge wie SUVs oder Vans. Mehr Fläche bedeutet mehr Material und mehr Arbeitszeit.

2. Art der Folie

Standardfolien sind preiswerter als hochwertige Spezialfolien (z.B. 3D-Carbon, Chrom-Optik oder matte Folien). Auch Folien mit besonderer UV-Beständigkeit oder Kratzschutz sind teurer.

3. Umfang der Folierung

Eine Teilfolierung kostet natürlich weniger als eine komplette Vollfolierung.

4. Komplexität der Fahrzeugform

Fahrzeuge mit vielen Rundungen, Kanten und Zierleisten sind schwieriger zu folieren und benötigen mehr Zeit, was die Kosten erhöht.

5. Qualität und Erfahrung der Werkstatt

Professionelle Fachbetriebe mit Erfahrung und hochwertigen Materialien verlangen höhere Preise, garantieren aber auch ein besseres Ergebnis.

6. Zusatzarbeiten

Alte Folien entfernen, Lackvorbereitung oder Reparaturen können zusätzliche Kosten verursachen.

Durchschnittliche Kosten einer Autofolierung

Art der FolierungKosten (ca.)
Teilfolierung300 – 1.000 €
Vollfolierung Kleinwagen1.500 – 3.000 €
Vollfolierung Mittelklasse2.000 – 4.000 €
Vollfolierung SUV / Großfahrzeug3.000 – 5.000 €
WerbefolierungAb 500 € (je nach Umfang)

Diese Preise sind Richtwerte und können regional sowie je nach Anbieter variieren.

Lohnt sich eine Autofolierung?

  • Optik: Individuelle Gestaltung mit einzigartigen Farben und Effekten.
  • Lackschutz: Schutz vor Kratzern, Steinschlägen und UV-Strahlen.
  • Wertsteigerung: Besonders bei gut erhaltener Originalfolie kann das Fahrzeug beim Wiederverkauf wertvoller sein.
  • Entfernbarkeit: Die Folie lässt sich später ohne Lackschäden entfernen.

Fazit

Die Kosten für eine Autofolierung hängen von vielen Faktoren ab, insbesondere Fahrzeuggröße, Folienart und Arbeitsaufwand. Eine professionelle Folierung kostet in der Regel mehrere Tausend Euro, bietet dafür aber eine attraktive und langlebige Lösung für das Fahrzeugdesign und den Lackschutz.

Wer genau kalkuliert und Angebote vergleicht, findet oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für eine exakte Preisauskunft empfiehlt es sich, eine Fachwerkstatt vor Ort zu kontaktieren.

Back To Top